Was ist Ehrliches Mitteilen?

Ehrliches Mitteilen (EM) ist ein Kommunikationsmodell, das 2017 von dem Traumatherapeuten Gopal Norbert Klein entwickelt wurde. Es dient der Transformation von Bindungs- und Entwicklungstrauma und kommt dabei ohne Therapeuten aus. Mittlerweile hat sich das Modell zu einer globalen Bewegung entwickelt, die neben internationalen lokalen Gruppen auch ein EM-Café und ein EM-Magazin umfasst.

Wie funktioniert Ehrliches Mitteilen?

EM kann sowohl zu zweit als auch in Gruppen praktiziert werden. 

Jeder Teilnehmer erhält einen festen Zeitrahmen (max. 10 Minuten), in dem er sich mitteilt, während die anderen aufmerksam zuhören. Es gibt drei Satzanfänge:

Ich spüre…
Ich fühle…
Mein Kopf denkt, dass…

Es geht dabei darum, Erlebnisse auf drei verschiedenen Ebenen mitzuteilen:

🧘

Körperebene – Hier wird beschrieben, was ich im Körper gerade empfinde

Ich spüre Wärme in meinen Händen
Ich spüre Anspannung im Bauch
Ich spüre Druck im Kiefer

🫶

Gefühlsebene – Was für Gefühle sind grad in mir präsent

Ich fühle Freude
Ich fühle Wut
Ich fühle Traurigkeit

💭

Gedankenebene – Was für Gedanken gehen mir gerade durch den Kopf

Mein Kopf denkt, dass ich alles richtig machen möchte
Mein Kopf denkt, dass ich jetzt viel Aufmerksamkeit bekomme
Mein Kopf denkt, dass es mir schwerfällt, Blickkontakt zu halten

Die Idee dahinter ist, dass wir uns nicht mit unseren Gefühlen, Gedanken oder Körperempfindungen identifizieren, sondern sie als Erfahrungen wahrnehmen, die gerade in uns aktiv sind. Auf diese Weise entsteht eine gewisse Distanz zu den eigenen Empfindungen und Gedanken.